SAP Field Service Management
Bieten Sie ein müheloses, proaktives Serviceerlebnis, das Ihre Kunden überzeugt. SAP Field Service Management stärkt Ihre Techniker dafür mit mobilen Werkzeugen und Funktionen für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge.
Funktionsübersicht
Profitieren Sie von einer KI-gestützten Terminplanung, um wichtige Serviceanfragen zu priorisieren und die Einsatzplanung und Einteilung des Aussendienstes zu optimieren. Via Drag-and-drop weisen Sie die aus dem ERP-System synchronisierten Arbeitsaufträge direkt dem passend qualifizierten Techniker zu – dies dank des Abgleichs der Arbeitsanforderungen mit den Technikerqualifikationen sowie einer transparenten Übersicht über die Service-Techniker, die sich in der Nähe des Einsatzortes befinden.

Ihre Service-Techniker haben am Serviceort zur Unterstützung einheitlicher Reaktionen und Reparaturen mobilen Zugriff auf die wichtigsten Informationen wie Kundenhistorie, Teileverfügbarkeit oder Prozess-Checklisten. Nach der Ausführung des Service wird vor Ort ein individueller Servicerapport erstellt, vom Kunden unterschrieben und diesem sofort via E-Mail zugestellt. Alle Daten werden selbstverständlich mit dem ERP-System synchronisiert.

Bieten Sie Ihren Kunden an, Servicetermine selbst zu vereinbaren. Via QR-Code Scanning und über intelligente Chatbots ermöglichen Sie die Vereinbarung solcher Termine und verbessern das Kundenerlebnis mit einer transparenten Prozessübersicht. Dank des Selfservice-Portals (mit Ihrem Branding) halten Sie Ihre Kunden mit Echtzeitinformationen über die geschätzte Ankunftszeit der Techniker sowie den Fortschritt des Auftrages auf dem Laufenden.

Stellen Sie Ihren Service-Technikern Kunden- und Produkthistorien, Erfahrungsberichte, Benutzerhandbücher und Tutorials online zur Verfügung. Steigern Sie die Produktivität der Serviceausführung dank adaptierbarer Smartform-Struktur für jede Branche und für jeden Prozess.

Geben Sie Ihren Aussendienstmitarbeitenden Zugang zu wichtigen Informationen aus den Service-Level-Vereinbarungen, Kundenverträgen und Garantien. Optimieren Sie zudem die Verwaltung Ihre Bestandsdaten – einschliesslich der Ersatzteilanfragen und Genehmigungen von Retouren – durch die Integration der Bestandsverwaltung in das ERP-System.

Nutzen Sie individuelle Auswertungen, um Ihre Kennzahlen zu analysieren und um fundierte Entscheidungen zu treffen. Behalten Sie ausserdem den Überblick über Ihre Kunden, Produkte und Servicemitarbeitende – mobil oder auf dem Desktop, online sowie offline.
